Regeneration – Vorbereitung – Fokussierung
Hallo liebe Radsportfreunde,
ich melde mich von meiner Lieblingsinsel “Mallorca” aus dem Trainingslager. Die ersten 3 Wochen waren die Wetterbedingungen wirklich super. Milde 15-20 Grad mit viel Sonne aber auch dem ein oder anderen kurzen Regenschauer. Ich konnte viele anspruchsvolle Kilometer auf den mallorquinischen Straßen absolvieren und habe viele Trikotsätze durchgeschwitzt. Um das ganze noch etwas konkreter in Zahlen zu fassen: Insgesamt bin ich bis heute auf Mallorca 2300km gefahren. Eine Trainingseinheit ist in der Regel mindestens 100km lang und die längste zählte bis jetzt 205km.
Während meiner Ausfahrten ernähre ich mich primär von Riegeln/Bars und iostonischen Sportgetränken.
Bei den Riegeln setze ich auf die Clif Bar Energieriegel mit den Geschmäckern Chocolate Chip, Blueberry Crisp und Chocolate Almond.
-> https://amzn.to/2LdHRNJ
Bei den isotonischen Getränken nutze ich die Pulver von PowerBar.
Meistens kaufe ich es mir in den Geschmacksrichtungen: Orange oder Red Fruit.
-> https://amzn.to/34MUqXQ
Die vielseitigen Trainingsbedingungen hier auf der Baleareninsel im Mittelmeer sind für mich äußerst optimal, um den Motor wieder in Schwung zu bringen, nachdem ich meine vier härtesten Monate auf Grund meines Schienbeinbruchs hatte. Die letzten Monate haben mir als Sportler mit Leib und Seele sowohl mental als auch physisch alles abverlangt und mich vor viele Herausforderungen gestellt. Ich werde noch ein paar Tage auf Mallorca verbringen, um 2020 wieder zur alten Stärke zurückkehren und in den Rennen voll angreifen!
Ich würde euch gerne mal einen für mich typischen Trainingslager-Alltag vorstellen, den man sonst eher selten mitbekommt.
So sieht mein Tag aus:
07:00 Uhr Aufstehen
07:15 Uhr Kontakt zum Coach aufnehmen
07:30 – 08:00 Uhr Frühstück
Hier esse ich meistens glutenfreies Müsli und setze dabei auf diese Sorte
-> https://amzn.to/2DVtGIR
08:10 Uhr Umziehen für’s Training
08:30 Uhr Trainingsbeginn
14:00 – 14:30 Uhr Trainingsende
14:40 – 15:20 Uhr Mittagessen + Duschen
15:20 – 15:50 Uhr Regenerationsschlaf ca. 30 Minuten
15:50 – 16:00 Uhr Training eintragen und versenden
16:00 – 16:20 Uhr Rad putzen + Wäsche machen
16:20 – 16:40 Uhr Stabilisations- oder Dehnprogramm
17:00 – 17:30 Uhr Ende Training + Vorbereitung für den folgenden Tag
17:00 – 19:00 Uhr Sonstige Erledigungen “Social Media usw.”
19:00 Uhr Abendbrot
Das Abendbrot gestalte ich möglichst abwechslungsreich.
Häufig koche ich mir Bratkartoffeln mit einem Spiegelei oder eine Dinkel-Schnitte mit etwas Aufschnitt, auch mal eine Portion Nudeln mit Bolognese oder eine Gemüsepfanne.
Ich hoffe ich konnte euch einen umfänglichen Eindruck verschaffen.
Bei Fragen schreibt mir doch einfach 🙂